Lieber Basthorster und Freunde der Gemeinde Basthorst,
geehrte Webseiten- und Basthorstbesucher

Wenn Ihnen die Webseite der Gemeinde Basthorst gefällt und Sie gerne aktiv an Ihrer Gestaltung und Aktualisierung teilhaben möchten, dann unterstützen Sie mich doch bitte.


Ich selber bin ehemalige Basthorsterin und bekennender Basthorst-Fan. Aber da ich mittlerweile seit einigen Jahren in der Schweiz lebe, ist die Aktualisierung und Ausgestaltung der Webseite nicht immer ganz einfach. Es fehlt oftmals an Berichten und Geschichten zu Veranstaltungen und Ereignissen, an saisonalen Bildern und Impressionen aus dem Dorf und der Umgebung sowie an Fotos von Märkten, Laternenumzügen, Dorf- oder Kinderfesten, Ausfahrten oder Sportveranstaltungen.
Dabei ist Basthorst es bestimmt wert, regelmässig über das „kleine gallische Dorf“ und sein aktives Gemeindeleben zu berichten.
Basthorst hat neben seiner tollen Lage in abwechslungsreicher Natur, eine religiös und kulturell aktive Gemeinschaft der St. Marien Kirche und das Gut Basthorst mit seinen verschiedenen Märkten, sportlichen Veranstaltungen, Kulturevents und vielem mehr.
Das allein ist es schon wert, darüber zu berichten, aber es gibt noch mehr.
Da gibt es eine Dorfgemeinschaft, die über den jährlichen Dorfabend hinaus miteinander agiert und sich für die Belange von Basthorst und seinen Einwohnern einsetzt. 
Der Kindergarten „Pusteblume“ ist im Laufe der Jahre gewachsen und hat schon viele Kinder aus Basthorst und den Nachbargemeinden Möhnsen, Havekost, Dahmker und Mühlenrade auf die Schule vorbereitet.
„Der Verein der Freunde der St. Marien Kirche Basthorst e.V.“ ist sehr engagiert und lädt regelmässig zu herausragenden kulturellen Veranstaltungen in der St. Marien Kirche zu Basthorst ein.
Gleich zwei Chöre unterstützen Basthorst musikalisch: der St. Marienchor und der Kinderchor „Basthorster Spatzen“.
Eine aktive und wachsende freiwillige Feuerwehr sowie diverse Gastronomiebetriebe wie Gewerbetreibende gehören ebenfalls zur Basthorster Gemeinde.
Für die Senioren wird regelmässig der Seniorenkaffe zum Treffpunkt für Austausch und Gesellschaft angeboten.
Junge Familien treffen sich auf dem Spiel- und Bolzplatz oder auch privat zum gemeinsamen Spielenachmittagen. 
Aber auch regionalpolitische Themen beschäftigen die Basthorster: Windkrafträder oder Gemeindestrassen, Baugrund oder öffentliche Verkehrsanbindung. 
Sie als Basthorster sind viel dichter am Geschehen als ich und könnten mit Ihren Beiträgen die Webseite der Gemeinde Basthorst noch viel attraktiver und informativer machen. Deswegen möchte ich Sie alle um Unterstützung und Mithilfe bitten.
Falls Sie Fragen zur „Mitarbeit“ an der Basthorster Webseite haben, wenden Sie sich doch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder den Bürgermeister Chr. Zernig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sollten Sie Fotos oder Bericht für die Webseite haben, schicken Sie diese doch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich danke Ihnen schon im Voraus ganz herzlich für Ihre Unterstützung.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Silke Zernig 
(ehrenamtliche „Pflegerin“ der Gemeindewebseite Basthorst)