Nachrichtenaus den verschiedenen Bereichen

 
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst 05.2022

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 30.08.2022, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom15.06.2022 (öffentlicher Teil)5. Einwohnerfragestunde6. Bericht des Bürgermeisters7. Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen 2. Quartal 2022 2022/007/0478. Auftrag zur Instandsetzung Brücke Teich 2 Kläranlage9. Gebührenkalkulation für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung sowie Änderung der Gebührensatzung Ausschluss der Öffentlichkeit Nichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 10. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 15.06.2022

    weiterlesen
  • Aktuelle Termine

    Am Samstag, 09.04.2022 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, 16.04.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr können Sie sauberes und unbehandeltes Holz für das Osterfeuer bringen.   Am Samstag, 16.04.2022 ab 19.00 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Basthorst alle Bürgerinnen und Bürger zum Osterfeuer ein.   Am Samstag, 05.11.2022 ist der alljährliche Dorfabend geplant.

    weiterlesen
  • Ostereiermalen

    Ostereiermalen

    Am Samstagvormittag 26.März 2022 trafen sich 26 kleine und große Basthorster auf dem Spielplatz hinter der Feuerwehr zum gemeinsamen Osterei bemalen. Zuvor hatten einige Kameraden der Feuerwehr ca. 30 große Eier gesägt und mit weißer Farbe grundiert. Somit stand dem bunten Treiben und der Kreativität der „Künstler“ nichts mehr im Wege. Innerhalb von 2 Stunden wurden tatsächlich alle Rohlinge in kunterbunte und fantasievolle kleine Kunstwerke verwandelt. Diese werden nun in den kommenden Tagen als farbenfrohe Osterdekoration im gesamten Dorf ihren Platz finden. Die Initiatoren der Aktion bedanken sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten die wieder einmal dafür gesorgt haben,

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 01/2022

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr sollen Sie darüber informiert werden, was in unserer Gemeinde geplant ist, welche Aktionen stattfinden und was sonst noch wissenswert ist.   Beginnen möchte ich mit der Jahresplanung. Am Samstag, 19.03.2022 ab 10.00 Uhr findet die alljährliche Müllsammelaktion statt. Am Dienstag, 22.03.2022 um 13.00 Uhr findet durch die Denkmalpflege das Einsetzen eines Gedenksteins auf der Straße Am Vogelberg statt. Damit soll einer Basthorster Bürgerin gedacht werden, die dort gewohnt hat und im Rahmen des Programms zur Euthanasie umgebracht wurde. Sie können gerne daran teilnehmen. Am Samstag, 26.03.2022 ab 10.00 Uhr findet auf dem

    weiterlesen
  • Gemeindebriefe immer aktuell

    Liebe Leser des Basthorster Gemeindebriefes, im Anhang finden Sie die neuste Ausgabe  

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst 03.2022

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 22.03.2022, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 25.01.2022 (öffentlicher Teil)5. Bericht des Bürgermeisters6. Einwohnerfragestunde7. Flohmarkt für Baby- und Kindersachen8. Beschaffung Stromerzeuger9. Hydranten auf dem Gut10. Konzept OGS11. Vertrag über Erbbaurecht Grundstück Kindergarten12. Überleguingen zu evenuellen Maßnahmen Ukraine-Krieg Ausschluss der ÖffentlichkeitNichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 13. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 25.01.2022 (nicht öffentlicher Teil)14.

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst 01.2022

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 25.01.2022, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24  Hinweis: Die Sitzung findet unter Anwendung der 3G-Regelung statt. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 23.11.2021 (öffentlicher Teil)5. Bericht des Bürgermeisters6. Einwohnerfragestunde7. Wahvorstand für die Landtagswahl8. Jahresvorhabenplanung Ausschluss der ÖffentlichkeitNichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 9. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 23.11.2021 (nichtöffentlicher Teil)10. Bauangelegenheiten11. Finanzangelegenheiten12. Personalangelegenheiten13. Anfragen und Mitteilungen Öffentlicher Teil 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüs-se15. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 04/2021

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hoffnung auf ein „normales“ Jahr mit allen gewohnten Aktivitäten in der Gemeinde hat sich nicht erfüllt. Wieder geht ein Jahr zu Ende, in dem fast alle Gemeinschaftsveranstaltungen ausfallen mussten und leider macht ein Blick in das neue Jahr nicht unbedingt Mut. Die Gemeindevertretung wird weiterhin bemüht sein, was machbar und verantwortbar ist, durchzuführen. Neben vielen verwaltenden Aufgaben war das vergangene Jahr geprägt durch das Bemühen um die Sanierung der Kläranlage, das Umsetzen des Kindergartenreformgesetzes und den Abschluss des Bebauungsplans Nr. 6.Zu den verwaltenden Aufgaben gehörte u.v.a.m. die Befragung der Bürger und Bürgerinnen im Amtsbereich Schwarzenbek-Land

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst 23.11.2021

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 23.11.2021, 19:00 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit  2 Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung 3 Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit 4 Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 21.09.2021 (öffentlicher Teil)  5 Bericht des Bürgermeisters 6 Einwohnerfragestunde 7 Jahresrechnung 2020 8 1. Nachtragshaushalt 2021 9 Haushalt 2022 10 Erneuerung der Kläranlage 11 Beschaffung eines Notstromaggregates für die Feuerwehr  12 Photovoltaik-Anlage in der Gemeinde Basthorst 13 Winterdienst in der Gemeinde Basthorst 14 Landeswettbewerb 2022 "Unser Dorf hat Zukunft" 15 Adventskaffee für Senioren   Ausschluss der Öffentlichkeit

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 03/2021

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,  es gibt Neues zu berichten.Nach endlos langer Zeit wurde jetzt von allen zu beteiligenden Behörden die Genehmigung zur Wiederherstellung des „Stamer-Teich“ zu einem nutzbaren Feuerlöschteich erteilt. Nachdem die Obere- und Untere Naturschutzbehörde, die Wasserbehörde u.a. Behörden die gesetzlichen Bedingungen übermittelt haben, können die Arbeiten beginnen. Sie sollen noch im Oktober erfolgen, d.h. Teile der Randbegrünung werden entfernt und der ganze Teich wird entschlammt. Bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 21.09.2021 wurde u.a. beschlossen:-       Die alljährliche Änderung der Gebührensatzung für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung,-       die Durchführung des Dorfabend,-       das Laternelaufen. Zur Gebührenänderung:Ab dem 01. Oktober 2021 beträgt

    weiterlesen
  • Beschlüsse der Gemeindevertretung

    Beschlüsse der Gemeindevertretung

    In der Sitzung der Gemeindevertretung am 21. September 2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:  Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Basthorst. Ab dem 01.10.2021 beträgt die Abgabe 0,52 Euro je m² gebührenpflichtige Grundstücksfläche. Das ist eine Erhöhung von 0,05 Euro gegenüber dem Vorjahr.  Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Basthorst. Ab dem 01.10.2021 beträgt die Abgabe 1,72 Euro je cbm Schmutzwasser. Das ist eine Erhöhung von 0,09 Euro gegenüber dem Vorjahr.  Zum Schutz der Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel – hier besonders der Schulkinder – in Richtung Trittau bei

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 21.09.2021, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 02.06.2021 (öffentlicher Teil)5. Bericht des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde7. Gebührenkalkulation für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung sowie Änderung der Gebührensatzung8. Wartehaus an der Hauptstraße9. Dorfabend 202110. Beschaffung Notstromaggregat Feuerwehr Ausschluss der ÖffentlichkeitNichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 11. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 02.06.2021 (nichtöffentlicher Teil)12. Bauangelegenheiten13. Finanzangelegenheiten14. Personalangelegenheiten15. Anfragen und Mitteilungen Öffentlicher Teil 16. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse17. Anfragen und Mitteilungen

    weiterlesen
  • Eine musikalische Reise in Basthorst St. Marien – Kommen Sie mit!

    Eine musikalische Reise in Basthorst St. Marien – Kommen Sie mit!

    Am Freitag, den 3. September um 19 Uhr laden Sie die Kirchengemeinde Basthorst und der Verein der Freunde der St. Marien Kirche ganz herzlich in unseren Pastoratsgarten ein (An der Kirche 2 in Basthorst) zu einem wunderbaren Konzertabend ein. Bevor der Sommer zu Ende geht, wollen wir diesen noch einmal auf weiße Stühlen oder Picknick-decken sitzend und bei kalten Getränken und umwerfender Musik feiern. Das Geigen-Duo Cosmo-Broosch nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise – lassen Sie sich ent-führen. Die Violinistin Karolin Broosch und ihr Mann, der Geiger Tiago Cosmo aus Bra-silien, sind das deutsch-brasilianische "Duo Cosmo-Broosch". Seit mehr als 10

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 02/2021

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt einige Informationen und Themen, die Ihnen mit diesem Gemeindebrief bekannt gegeben werden.Am 30.08.2021 finden in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr im Bereich An der Kirche, dem Friedhof und dem Anfang Am Vogelberg Dreharbeiten für einen Film statt. Dazu wurde mit einer Verkehrsrechtlichen Anordnung verfügt, dass an diesem Tag, in diesem Bereich alle üblicherweise abgestellten Fahrzeuge zu entfernen sind. Für den ganzen Bereich gilt eine Halteverbotszone. Auf temporäre Sperrungen von 3 – 5 Minuten wird mit gekennzeichneten Verkehrsposten hingewiesen. Es steht an, der Turnuswechsel der Wasserzähler für die Haushalte, die bedingt durch die Corona-Maßnahmen

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 02.06.2021, 19:00 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2 Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung 3 Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit  4 Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 28.04.2021 (öffentlicher Teil) 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Einwohnerfragestunde 7 Aktueller Sachstand zur Kläranlagenplanung 8 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Basthorst für das Gebiet "westlich und östlich der Hauptstraße, Flurstück 65/1 und teilweise Flurstück 26"hier: Satzungsbeschluss 9 Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen 1. Quartal 2021 Ausschluss der ÖffentlichkeitNichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 10 Bauangelegenheiten

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 01/2021

    Liebe Mitbürgerinnen uns Mitbürger,beginnen möchte ich mit einem ganz herzlichen Dank im Namen der Gemeindevertretung. Ich danke allen großen und kleinen „Heinzelmännchen“, die wiederholt alle die Wege abgegangen sind und den Müll eingesammelt haben, den wir aus den bekannten Gründen nicht in einer Gemeinschaftsaktion wie alle Jahre zuvor sammeln konnten. Um keinen zu vergessen verzichte ich auf namentliche Erwähnung.Eine Vorhabenübersicht für den Terminkalender kann es in diesem Jahr noch nicht geben. Sobald es möglich ist, werden wir in unserer Gemeinde im Bezug auf das gesellige Beisammensein wieder zur Normalität zurückkehren. Dann werden Sie zeitgerecht informiert.Aber etwas gibt es schon für

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 28.04.2021, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2 Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung 3 Prsäentation zu möglichen Varianten und Kosten Samierung Klär-anlage  4 Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit 5 Einwendungen zuur Niederschrift über die Sitzung vom 27.10.2020 6 Bericht des Bürgermeisters  7 Einwohnerfragestunde 8 Nachtragshaushalt 2020  9 Haushaltssatzung 2021 10 Bebauungsplan Nr. 6 11 Beseitigung von Ölspuren 12 Ausschluss der Öffentlichkeit Nichtöffentlicher Teil (voraussichtlich) 13 Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 27.10.2020 (nichtöffentlich) 14 Bauangelegenheiten 15 Finanzangelegenheiten 16 Personalangelegenheiten 17 Anfragen und Mitteilungen  Öffentlicher Teil

    weiterlesen
  • Einladung zum Osterpilgerweg

    Einladung zum Osterpilgerweg

    Die Gruppe „Gehen in Gemeinschaft“ der Kirchengemeinde Basthorst lädt herzlich zu einem kurzen österlichen Pilgerweg ein. Am Ostersonntag und Ostermontag kann man von 10 Uhr bis 17 Uhr einen markierten Weg von ca. 1 Stunde gehen. Start und Endpunkt sind die St. Marien Kirche. Entlang des Weges geben Stationen zum Thema „Glaube, Hoffnung, Liebe“ Inspiration und laden zum Innehalten ein. Ultreia! Sinngemäß: es geht weiter! So lautet ein alter Pilgergruß. Pilgern hat in der Kirchengemeinde Basthorst eine lange Tradition. Jedes Jahr finden sich Menschen zusammen, um auf kürzeren oder längeren Wegstrecken gemeinsam zu pilgern. Das war in Corona Zeiten nicht

    weiterlesen
  • Gemeindebrief Februar bis April 2021

    Liebe Leser des Basthorster Gemeindebriefes, im Anhang finden Sie die neuste Ausgabe  

    weiterlesen
  • Gemeindebrief Weihnachten 2020

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,ein ungewöhnliches Jahr nähert sich seinem Ende. Vor uns liegen ein Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel, wie wir sie noch nicht erlebt haben. Da Sie täglich wiederholt Maßnahmen, Verhaltensregeln, Ratschläge usw. über die Medien erfahren, erspare ich mir, mich auch noch dazu zu äußern. Auch in diesem Jahr gab es Schwerpunkte. Zunächst einmal galt es, immer wieder neue Anweisungen zu bestimmtem Verhalten umzusetzen. Das Ergebnis war, kein Osterfeuer, keine Gemeindeausfahrt, kein Kinderfest, kein Dorfabend, kein Laternelaufen, kein Adventskaffee. gesperrter Spielplatz usw.Alles, was das Gemeinschaftsleben in unserer kleinen Gemeinde prägt, durfte nicht statt finden.Aber die Basthorster Feuerwehr hatte eine

    weiterlesen
  • Gemeindebrief November bis Januar 2021

    Liebe Leser des Basthorster Gemeindebriefes, im Anhang finden Sie die neuste Ausgabe  

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 04/2020

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,jetzt ist es bald geschafft! Die Arbeiten zur Sanierung des Töwerkamp nähern sich ihrem Ende. Am Wochenende 13.11. – 14.11.2020 soll zunächst im Töwerkamp die Deckschicht aufgetragen werden und im Anschluss wird die L 159 vom Ortseingang aus Richtung Möhnsen bis zur „Blumeninsel“/Beginn Dorfstraße erneuert. Die alte Deckschicht wird abgetragen und auf ganzer Breite eine neue Schicht eingearbeitet. Dazu ist es erforderlich, die Straße zu sperren, d.h. in der Zeit vom 13.11. mittags bis 14.11.2020 ca. 18.00 Uhr wird dieser Abschnitt nicht befahrbar sein. Danach erfolgen nur noch Restarbeiten, die nicht wesentlich zu Behinderungen führen.Allen die diese Maßnahme

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein.Sitzungstermin: Dienstag, 27.10.2020, 19:30 UhrOrt, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24  Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 15.09.20205. Bericht des Bürgermeisters6. Einwohnerfragestunde7. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Basthorst "Westlich und östlich der Hauptstraße (Gasthof) für das Gebiet "westlich und östlich der Hauptstraße (Flurstück 65/1 und     Flur-stück 26 teilweise, Flur 1, der Gemarkung Basthorst-Dorf) sowie einen Teilbereich der Hauptstraße (Flurstück 54/2, Flur 1, der Ge-markung Basthorst-Dorf)"     hier:

    weiterlesen
  • Hinweise zu Gottesdiensten in Coronazeiten

    Hinweise zu Gottesdiensten in Coronazeiten

    Eine Teilnehmendenliste mit den Kontaktdaten wird geführt. Die Anmeldung unter Tel: 04159 715 wird vorerst noch beibehalten. Es können bis zu 26 Personen am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen. Sollten Sie ohne vorherige Anmeldung kommen, können Sie den Gottesdienst besuchen, wenn noch nicht alle Sitzplätze vergeben sind. Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte dem Hahnheider Landboten, dem MARKT oder erfragen Sie diese im Gemeindebüro.- Entnommen aus dem Kirchen-Gemiendebrief St. Marien Basthorst - 

    weiterlesen
  • Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Basthorst

    Ich lade Sie zu einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Basthorst ein. Sitzungstermin: Dienstag, 15.09.2020, 19:30 Uhr Ort, Raum: Basthorst, Gasthof Hamester, Haupstraße 24 Öffentlicher Teil1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2 Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung3 Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit4 Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 07.01.20205 Bericht des Bürgermeisters6 Einwohnerfragestunde7 Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen8 Gebührenkalkulation für die Schmutz- und Niederschlagswasser- beseitigung sowie Änderungen der Gebührensatzungen9 Städtebaulicher Vertrag mit der Gemeinde Dahmker zur Überlassung von 12 Grundstücken aus der Quote der Gemeinde Basthorst10 Betriebsführung Kläranlage11 Reinigung / Entschlammung Feuerlöschteich Dorfstraße12 Maßnahmen zur Unfallbeseitigung

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 03/2020

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,es gibt einige Neuigkeiten, über die die Gemeinde Sie informieren will.Es hat lange gedauert, aber jetzt geht es endlich los. Der Töwerkanp wird saniert und ausgebaut. Ab dem 10. 08. 2020 beginnt das Einrichten der Baustelle, zunächst im innerörtlichen Bereich. Geplant sind die Überarbeitung der Abwasserleitung, der Ausbau der Straße mit Verbreiterung und Verlegung von Bordsteinen und die Verlegung von Glasfaserkabel. Voraussichtliche Dauer: Bis Anfang Oktober. Während dieser Zeit kann es zu Behinderungen der Anwohner im Bezug auf den Fahrbetrieb kommen. Fahrzeuge können, damit ungehinderte An- und Abfahrt möglich ist, hinter dem ehemaligen Gasthof Scharfenberg, in der

    weiterlesen
  • Gemeindebrief 02/2020

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,aus aktuellem Anlass ein Gemeindebrief mit den wichtigsten Informationen. Alle amtlichen Bekanntmachungen finden Sie jeweils unverzüglich in den Bekanntmachungskästen.Dazu in Stichworten einige Hinweise, die speziell für Basthorst gelten.Auch in Basthorst bleibt der Kindergarten geschlossen. Eine evtl. erforderliche Betreuung ist zu erfragen und abzusprechen.Die Schulen sind geschlossen. Näheres dazu im AushangAlle privaten Veranstaltungen auf dem Gebiet des Kreises Herzogtum Lauenburg sind ab einer Teilnehmerzahl von 50 Personen untersagt. Aus diesem Grund findet eine Vermietung des Gemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus nicht mehr statt. Bereits erteilte Zusagen müssen bedauerlicherweise zurück genommen werden.Der öffentliche Spielplatz ist gesperrt.Das Osterfeuer findet nicht statt. Leider

    weiterlesen
  • Mut- und Segensworte zum Zeichen in St. Marien Basthorst

    Mut- und Segensworte zum Zeichen in St. Marien Basthorst

    Derzeit müssen wir alle Gottesdienste, Konzerte und Gruppen wie das Seniorencafé in unserer Gemeinde absagen. Als Zeichen der Verbundenheit sind an den Türen zur St. Marien-Kirche persönlich gestaltete Karten mit Mut- und Segensworten zum Mitnehmen hinterlegt. Wir können zwar nicht vor Ort gemeinsam Gottesdienst feiern, aber es gibt ein alternatives Format zum Reinhören und Anlesen unter www.kirchebasthorstblog.wordpress.com mit der Aktion Hoffnungssteine.Herzliche Einladung dazu!

    weiterlesen
  • Generationen-übergreifender Spielenachmittag in St. Marien Basthorst

    Generationen-übergreifender Spielenachmittag in St. Marien Basthorst

    „Kirche für Groß und Klein“ und die Hauptkonfis gestalten am Sonntag, den 1. März ab 15 Uhr einen bunten Spielenachmittag. Wir treffen uns im gemütlichen Gemeinderaum (An der Kirche 4) in Basthorst.An unterschiedlichen Stationen werden Karten-, Brettspiele und kleine Bastelaktionen für Spielbegeisterte jeden Alters angeboten. Jede/r kann gern sein Lieblingsspiel mitbringen.Für Café, Waffeln und Kuchen ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle! Weltgebetstag 2020 in Basthorst St. MarienSimbabwe- „Steh auf und geh!“ „Steh auf und geh!“ Das rufen uns die Frauen aus Simbabwe zu, die den Weltgebetstags-Gottesdienst am 6. März 2020 für uns und die ganze Welt vorbereitet haben. Die Frauen

    weiterlesen
  • Gemeindebrief Februar - April 2020

    Liebe Leser des Basthorster Gemeindebriefes, im Anhang finden Sie die neuste Ausgabe  

    weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


Verantwortlicher

Gemeinde Basthorst 
- Der Bürgermeister -
Dorfstr. 21
21493 Basthorst 
Tel: 0 41 59 / 559
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

- Sicherheitsmaßnahmen.

- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.



„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.



„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.



„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.



Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.



„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.



Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).



Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.



Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.



Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.



Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.



Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).



Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.



Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.



Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.



Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).



Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Hosting und E-Mail-Versand

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.



Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

 

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.



Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Google Analytics

 

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.



Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).



Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.



Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.



Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.



Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).



Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

 

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.



Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).



Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Google Fonts

 

Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Google Maps

 

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

 

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").

Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.



Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).



Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.



Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.



Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.



Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

Google+

 

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.



Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Verein der Freunde

Seit Dezember 1997 gibt es im Kirchspiel den "Verein der Freunde der St. Marien KircheBasthorst e.V.", der sich zur Aufgabe gemacht hat, der Kirche mit seiner historischen Umgebung und seinen Anlagen zu dienen, zu einer würdigen Ausstattung des Gotteshauses beizutragen und kirchliche und kulturelle Veranstaltungen in der Kirche und in den zur Kirche gehörenden Gebäuden zu fördern.

Er unterstützt damit die Pastorin, den Kirchenvorstand und das kirchengemeindliche Leben im Kirchspiel Basthorst. 
Die Vorsitzende ist Frau Kirsten Sattler (Tel. 01624562054)

Aktivitäten dazu finden Sie unter Kirche Basthorst

Das Wappen

Basthorst WappenDas Wappen zeigt in seiner rechten Hälfte einen weißen Pferdekopf. Er ist Teilstück des springenden Schimmels, der das Schild der niedersächsischen Herzöge zierte. Zunächst nach dem Wiener Kongress 1815 und dann nach den dänischen Kriegen war Lauenburg endgültig von seinen niedersächsischen Herrschern abgetrennt worden. Dieser Pferdekopf, der seit 1815 äußeres Symbol des Kreis Herzogtum Lauenburg ist, erinnert an diese Trennung von einem großen Staatskörper im Zuge einer langen, geschichtlichen Entwicklung.

Im linken Teil ist eine Lilie zu sehen, die das Wappenzeichen der Schacks war; sie waren im 12. Jahrhundert als Kampfgefährten Heinrich des Löwen in den nordelbischen Raum gekommen und hatten als Burgmannen, Grundbesitzer, Domherren, Berater und Zeugen vieler wichtigen Handlungen maßgebenden Einfluss auf die Geschicke des alte Herzogtums und im besonderen des „Adlich Gericht Basthorst“, zu dem die Dörfer Basthorst, Dahmker und Hamfelde gehörten, genommen.

Die beiden Wappenteile werden durch ein schmales, grünes Rautenband getrennt, das von links oben nach rechts unten verläuft. Es ist dem Wappen der in Lauenburg bis 1689 regierenden Herzöge aus dem Hause Askanien entnommen; sie erhielten es von Kaiser Friedrich I. als Zeichen herzöglicher Würde.

Dieses neue Gemeindewappen erinnert an die verpflichtende Vergangenheit. Das Band mit dem grünen Fruchtbarkeitssymbol des Rautenkranzes dazwischen soll mehr verbinden als trennen. Es besagt, dass wir uns voller Hoffnung und ohne Angst der Gegenwart und der Zukunft stellen sollen.

Am 10.02.1983 beschloss der Gemeinderat von Basthorst einstimmig sich dieses eigene Wappen zuzulegen.

Kirche


St. Marien –Herzstück der Kirchengemeinde
Die evangelisch- lutherische St. Marienkirche zu Basthorst trägt den Namen der Gottesmutter Maria und war in früherer  Zeiten ein Wallfahrtsort „Zum heiligen Leichnam“; zweimal im Jahr wurden bedeutende Jahrmärkte abgehalten. Im Jahre 1319 wird die alte Marienkirche erstmals erwähnt, sie wurde aber wegen der Baufälligkeit 1856 abgerissen. Die jetzige Kirche wurde 1857-59 unter erheblichen Geldopfern des Gutes und der vier zum Kirchspiel gehörenden Dörfer, nämlich Basthorst, Dahmker, Möhnsen und Mühlenrade unter der Bauführung des damaligen Patrons und Gutsherren Joseph Baron von Bruxelles und von C.A.Lohmeyer neu gestaltet und erbaut.
Die Kirche ist eine einschiffige, neugotische Feldsteinkirche mit eingezogenem Fünfachtel-Chörchen aus Backsteinen und einem spitz behelmten 43 Meter hohen Westturm, der von allen Seiten auf das Gotteshaus hinweist. Das Schiff trägt fünf hölzerne Kreuzrippengewölbe und einen spitzbögigen Chorbogen. Beim Betrachten der Feldsteinmauern fällt auf, dass man die mächtigen Fenster spitzförmig umbaute und keine Schichtung der Steine, wie bei anderen Bauten, bevorzugte.

Basis des Altars ist ein riesiger Granitblock, der in der heidnischen Zeit zur Opferung von Tieren und Menschen gedient hat. Der barocke Altaraufbau, der noch aus der alten Kirche stammt, besteht aus zwei Säulen, die ein Gemälde der Kreuzigung Christi einfassen. Er wird von einem Wappengesims mit Kreuz abgeschlossen. Im unteren Teil ist in Marmor gestaltet, das Auge Gottes zu sehen sowie eine Tafel auf der in vergoldeten lateinischen Lettern die Besitzungen derer „von Uffeln“ aufgeführt sind, die von 1648 bis 1721 Herren von Basthorst waren und sich durch großzügige Donationen für ihre Patronatskirche ein bleibendes Denkmal setzten. Daher zieren auch acht Wappen der „von Uffeln“ aus dem 17.Jahrhundert als farbige Glasmalerie ein komplettes Fenster im Mittelschiff. An der Entstehung und Förderung hatten die Gutsherren von Basthorst von je her großen Anteil und erhielten das mit Rechten und Pflichten versehene Patronat. Heutiger Kirchenpatron ist Baron Enno von Ruffin.


Ein beachtenswertes mittelalterliches Kunstwerk stellt das aus Messing gefertigte Altarlesepult mit eingravierter Kreuzgruppe und Engelputten aus dem Jahre 1651 dar. Die Altar- und Taufkerzenleuchter sind ebenfalls aus dem  17. Jahrhundert und Vermächtnisse von Gemeindemitgliedern. Die Ikone in der linken Altarnische ist ein Geschenk aus neuerer Zeit.

Am 06. November 2005 wurde die  über der Eingangstür in der Mitte des Kirchenschiffes angebrachte Plastik „Gesegnete Begegnung“ von Carl Constantin Weber mit einem Gottesdienst eingeweiht. Das Halbrelief stellt die Begegnung der Gottesmutter Maria mit ihrer Verwandten Elisabeth dar; beide Frauen sind gesegneten Leibes. Elisabeth wird die Mutter von Johannes, der später der Täufer genannt wird, Maria die Mutter von Jesus sein.
Bei der Begegnung der beiden schwangeren Frauen erheben beide die Hand zum Gruß und segnen damit zugleich einander und die noch ungeborenen Kinder.

 

St.-Marien-Kirche An der Kirche 5, 21493 Basthorst

 

Seit Juli 2018

Pastorin Carolin Boysen    An der Kirche 2, 21493 Basthorst

Mehr finden Sie unter Kirche Basthorst

Weitere Beiträge ...

  1. Kindergarten