Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es gibt einige Neuigkeiten, über die die Gemeinde Sie informieren will.
Es hat lange gedauert, aber jetzt geht es endlich los. Der Töwerkanp wird saniert und ausgebaut. Ab dem 10. 08. 2020 beginnt das Einrichten der Baustelle, zunächst im innerörtlichen Bereich. Geplant sind die Überarbeitung der Abwasserleitung, der Ausbau der Straße mit Verbreiterung und Verlegung von Bordsteinen und die Verlegung von Glasfaserkabel. Voraussichtliche Dauer: Bis Anfang Oktober. Während dieser Zeit kann es zu Behinderungen der Anwohner im Bezug auf den Fahrbetrieb kommen. Fahrzeuge können, damit ungehinderte An- und Abfahrt möglich ist, hinter dem ehemaligen Gasthof Scharfenberg, in der Dorfstraße abgestellt werden. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge nicht vor dem Haus und auf den Parkflächen beim Gasthof Hamester ab.
In der Folge wir dann der Töwerkamp außerhalb der Ortschaft saniert. Ende aller Maßnahmen soll nach derzeitiger Planung Ende November sein.
Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Katastrophen-Warnung zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse transparenter machen, die verfügbaren Warnmittel (z.B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) ins Bewusstsein rücken sowie notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, um die Bevölkerung in ihrer Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstützen. Der DStGB unterstützt den bundesweiten Warntag aktiv und empfiehlt den Städten und Gemeinden, sich an der lokalen Umsetzung zu beteiligen.
Am Warntag werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Die Probewarnung wird am Warntag um 11.00 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Die Entwarnung wird vom BKK über MoWaS um 11.20 Uhr vorgenommen. Über die verfügbaren kommunalen Warnmittel soll parallel ebenfalls um 11.20 Uhr die Entwarnung vorgenommen werden. Der vorgeschlagene Zeitpunkt der Entwarnung steht unter dem Vorbehalt der technischen und rechtlichen kommunalen Vorraussetzungen und Regelungen in den Ländern. Ab sofort ist die neue Webseite www.bundesweiter-warntag.de online verfügbar.
Das Coronavirus lässt auch unsere Gemeinde nicht unberührt. Das betrifft im Wesentlichen das Gemeinschaftsleben. Aktuell wird es dieses Jahr kein Kinderfest geben, der Laternenumzug kann nicht stattfinden, ein Dorfabend unter Berücksichtigung der Vorgaben macht genauso wenig Sinn, wie der alljährliche Adventskaffee. Sollte es deutliche Lockerungen geben, wird die Gemeinde entsprechend reagieren.
Zum Schluss wieder einmal das leidige Thema Reinigung! Einige Straßenabschnitte bedürfen dringend einer Reinigung, bei befestigten Gehwegen ist die Durchwachsung zu entfernen und in manchen Bereichen hat die Breite deutlich abgenommen. Es besteht Handlungsbedarf.
Bekanntmachungen
Gemeindebrief 03/2020
- Details