Veranstaltungshinweiseaus Basthorst

 
  • Eine musikalische Reise in Basthorst St. Marien – Kommen Sie mit!

    Eine musikalische Reise in Basthorst St. Marien – Kommen Sie mit!

    Am Freitag, den 3. September um 19 Uhr laden Sie die Kirchengemeinde Basthorst und der Verein der Freunde der St. Marien Kirche ganz herzlich in unseren Pastoratsgarten ein (An der Kirche 2 in Basthorst) zu einem wunderbaren Konzertabend ein. Bevor der Sommer zu Ende geht, wollen wir diesen noch einmal auf weiße Stühlen oder Picknick-decken sitzend und bei kalten Getränken und umwerfender Musik feiern. Das Geigen-Duo Cosmo-Broosch nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise – lassen Sie sich ent-führen. Die Violinistin Karolin Broosch und ihr Mann, der Geiger Tiago Cosmo aus Bra-silien, sind das deutsch-brasilianische "Duo Cosmo-Broosch". Seit mehr als 10

    weiterlesen
  • Einladung zum Osterpilgerweg

    Einladung zum Osterpilgerweg

    Die Gruppe „Gehen in Gemeinschaft“ der Kirchengemeinde Basthorst lädt herzlich zu einem kurzen österlichen Pilgerweg ein. Am Ostersonntag und Ostermontag kann man von 10 Uhr bis 17 Uhr einen markierten Weg von ca. 1 Stunde gehen. Start und Endpunkt sind die St. Marien Kirche. Entlang des Weges geben Stationen zum Thema „Glaube, Hoffnung, Liebe“ Inspiration und laden zum Innehalten ein. Ultreia! Sinngemäß: es geht weiter! So lautet ein alter Pilgergruß. Pilgern hat in der Kirchengemeinde Basthorst eine lange Tradition. Jedes Jahr finden sich Menschen zusammen, um auf kürzeren oder längeren Wegstrecken gemeinsam zu pilgern. Das war in Corona Zeiten nicht

    weiterlesen
  • Hinweise zu Gottesdiensten in Coronazeiten

    Hinweise zu Gottesdiensten in Coronazeiten

    Eine Teilnehmendenliste mit den Kontaktdaten wird geführt. Die Anmeldung unter Tel: 04159 715 wird vorerst noch beibehalten. Es können bis zu 26 Personen am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen. Sollten Sie ohne vorherige Anmeldung kommen, können Sie den Gottesdienst besuchen, wenn noch nicht alle Sitzplätze vergeben sind. Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte dem Hahnheider Landboten, dem MARKT oder erfragen Sie diese im Gemeindebüro.- Entnommen aus dem Kirchen-Gemiendebrief St. Marien Basthorst - 

    weiterlesen
  • Mut- und Segensworte zum Zeichen in St. Marien Basthorst

    Mut- und Segensworte zum Zeichen in St. Marien Basthorst

    Derzeit müssen wir alle Gottesdienste, Konzerte und Gruppen wie das Seniorencafé in unserer Gemeinde absagen. Als Zeichen der Verbundenheit sind an den Türen zur St. Marien-Kirche persönlich gestaltete Karten mit Mut- und Segensworten zum Mitnehmen hinterlegt. Wir können zwar nicht vor Ort gemeinsam Gottesdienst feiern, aber es gibt ein alternatives Format zum Reinhören und Anlesen unter www.kirchebasthorstblog.wordpress.com mit der Aktion Hoffnungssteine.Herzliche Einladung dazu!

    weiterlesen
  • Generationen-übergreifender Spielenachmittag in St. Marien Basthorst

    Generationen-übergreifender Spielenachmittag in St. Marien Basthorst

    „Kirche für Groß und Klein“ und die Hauptkonfis gestalten am Sonntag, den 1. März ab 15 Uhr einen bunten Spielenachmittag. Wir treffen uns im gemütlichen Gemeinderaum (An der Kirche 4) in Basthorst.An unterschiedlichen Stationen werden Karten-, Brettspiele und kleine Bastelaktionen für Spielbegeisterte jeden Alters angeboten. Jede/r kann gern sein Lieblingsspiel mitbringen.Für Café, Waffeln und Kuchen ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle! Weltgebetstag 2020 in Basthorst St. MarienSimbabwe- „Steh auf und geh!“ „Steh auf und geh!“ Das rufen uns die Frauen aus Simbabwe zu, die den Weltgebetstags-Gottesdienst am 6. März 2020 für uns und die ganze Welt vorbereitet haben. Die Frauen

    weiterlesen
  • Zum Neujahrsempfang im latein-amerikanischen Rhythmus swingen

    Zum Neujahrsempfang im latein-amerikanischen Rhythmus swingen

    Die Kirchengemeinde Basthorst lädt ihre Mitglieder, Freunde und alle, die noch einen Kick ins Neue Jahr brauchen, zu ihrem offenen Neujahrsempfang am Sonntag, den 12. Januar 2020 um 11.00 Uhr in die St. Marien Kirche ein. Inspiriert von latein-amerikanischen Klängen swingt die Gemeinde frohen Mutes ins Neue Jahr, um in der Gemeinschaft gestärkt, sich erfolgreich den Herausforderungen von Kirche und Gesellschaft im Jahr 2020 zu stellen.Und die Musik macht: musica latina! - das sind sechs spielfreudige Musiker aus Ahrensburg und Umgebung, die begeistert sind von lateinamerikanischer Musik. Sie spielen eine Mischung aus brasilianischer Gitarrenmusik und afro-brasilianischer Rhythmik. Stücke von bekannten Gitarristen

    weiterlesen
  • Engelsandachten und Café St. Marien

    Engelsandachten und Café St. Marien

    Ein besonderer Weihnachtszauber zieht in der gesamten Advents- und Weihnachtszeit in Basthorst ein. Parallel zum bekannten Weihnachtsmarkt auf dem Gut Basthorst, der jedes Jahr aufs Neue Menschen von nah und fern anzieht, öffnet die St. Marien-Kirche ihre Türen. Ehrenamtliche der Gemeinde laden an jedem Adventswochenende zu den beliebten Engelsandachten und dem Café St. Marien ein.An jedem Samstag und Sonntag können die Besucher der Kirche von 14 Uhr bis 16 Uhr weihnachtliche Geschichten und Gedichte hören und mit Orgel- oder Posaunenbegleitung die bekanntesten Advents- und Weihnachtslieder singen. Im Café St. Marien (An der Kirche 4) erwarten Sie von 14 Uhr bis 17

    weiterlesen
  • Konfi-Cinema-Night in St. Marien Basthorst

    Konfi-Cinema-Night in St. Marien Basthorst

    Am Samstag den 7. Dezember laden die Hauptkonfis zu einerPremiere ein - zur Konfi-Cinema-Night mit dem Film „Willkommen bei den Hartmanns“. Ab 19 Uhr öffnet die St. Marien-Kirche ihre Türen für eine fantastische Filmnacht mit Popcorn, Snacks und Drinks. Mit diesem Projekt der Extraklasse wollen die Hauptkonfis Spenden für ihre Konfifahrt nach Strasbourg gewinnen. Im März 2020 werden sie dort Kirche von Ufer zu Ufer als deutsch-französischen Brückenschlag erleben. Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrem Besuch und erleben Sie mit den Konfis einen tollen Abend. Herzlich willkommen - wir freuen uns auf Sie!Tickets zum Preis von 7€ gibt es im Vorverkauf im

    weiterlesen
  • Konzert des St. Marienchores zum 1. Advent

    Konzert des St. Marienchores zum 1. Advent

    Am Sonntag, den 1. Dezember um 18 Uhr, findet in der St. Marien-Kirche in Basthorst das alljährliche Adventskonzert unseres St. Marienchores statt! Mit stimmungsvoller Musik für Chor und Orgel bzw. Klavier möchten wir die Advents-und Weihnachtszeit einläuten. Es erklingen Werke aus der Barockzeit (Laudate Dominum), ebenso wie zeitgenössische (A Child is Born) und traditionelle Lieder. Ergänzt wird das Programm mit Orgel und Flötenspiel und weihnachtlichen Gedichten und Geschichten. Wir laden Sie herzlich ein zu einer genuß- und klangvollen Stunde!  

    weiterlesen
  • Kirche für Groß und Klein - Auftakt zum Advent

    Kirche für Groß und Klein - Auftakt zum Advent

    Kirche für Groß und Klein stimmt in die Advents- und Weihnachtszeit mit einem besonderen Gottesdienst zum 1. Advent ein.Am Sonntag, den 1. Dezember um 11 Uhr entzünden wir die erste Kerze an unserem großen Adventskranz. Im Gottesdienst erwartet uns eine spannende Geschichte, weihnachtliche Lieder, die uns durch die Adventszeit begleiten, und eine Aktion zum Mitmachen.Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden.Im direkten Anschluss besteht beim leckeren Waffelbuffet die Möglichkeit zum Austausch und es gibt weitere Bastelaktionen.Alle sind herzlich eingeladen, mit uns den Advent zu eröffnen!

    weiterlesen
  • Weihnachtliche Lesung mit Björn Engholm, Ministerpräsident a. D, in St. Marien zu Basthorst

    Weihnachtliche Lesung mit Björn Engholm, Ministerpräsident a. D, in St. Marien zu Basthorst

    Der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein kommt nach seinem erfolgreichen Lese-Debut im vergangenen Jahr erneut am Freitag, den 6. Dezember in die St. Marienkirche nach Basthorst. Er ist ein Meister-Vorleser, der die vorweihnachtliche Stimmung der mit Kerzen illuminierten Kirche aufnimmt und damit seinen besinnlichen, aber auch hintergründigen Geschichten adventlichen Glanz verleiht. In jedem Fall werden die Lebensweisheiten des Benediktiner Paters Anselm Grün und des norddeutschen Erzählers James Krüss im Programm nicht fehlen. Engholm lebt seit seinem Rücktritt von allen politischen Ämtern im gesellschaftlichen, Unruhezustand und ist heute an der Uni Lübeck, in der evangelischen Kirche St. Jakobi, Lübeck sowie in kulturellen

    weiterlesen
  • St. Marien auf neuen Wegen

    St. Marien auf neuen Wegen

    Bisher führte nur ein unbefestigter Kiesweg vom Gut Basthorst über den Friedhof zur Kirche. Nun erstrahlt der Kirchenweg in neuem Glanz dank eines gelungenen Zusammenspiels von Kirchengemeinde und Freundeskreis St. Marien, der über Jahre für dieses Bauprojekt mit kulturellen Veranstaltungen Spenden gesammelt hat und dank der großzügigen Spende der Kirchenpatronin Milana Freifrau von Ruffin und Enno Freiherr von Ruffin. Die aufwendigen Baumaßnahmen umfassten eine Pflasterung mit Granitsteinen sowie die denkmalpflegerische Sanierung und Restaurierung des schmiedeeisernen Pendeltors, das aus der Bauzeit der neugotischen Kirche zu stammen scheint. Zudem erstrahlt der Weg in neuem Licht. Aber überzeugen Sie sich selbst davon! Am

    weiterlesen
  • Adventure Northside - das Abenteuerfestival - Die  4x4 Overland & Survival Messe im Norden

    Adventure Northside - das Abenteuerfestival - Die 4x4 Overland & Survival Messe im Norden

    Auf der 5. Adventure Northside, die in diesem Jahr vom 20.-22. September 2019 auf Gut Basthorst bei Hamburg stattfindet, treffen sich Overlander, Offroad-Begeisterte und Globetrotter aus dem Norden. Ob mit Dachzelt oder Expeditions-Truck, der Trend zu individuellen Abenteuerreisen in abgelegene Regionen der Erde, auch Overlanding genannt, ist ungebrochen. Auf die Besucher warten mehr als 120 Aussteller aus dem In- und Ausland mit 4x4-Fahrzeugen, Offroad-Trucks, Wohnkabinen, Off-Road-Trailern, Dachzelten und Offroad-Zubehör sowie Ausrüstungsartikel für Expe-ditionen und das Outdoor-Leben unterwegs. Mit dabei sind Veranstalter von geführten Offroad-Touren und Anbieter von Survival Kursen. Es werden zwischen 8.000 und 10.000 Besucher erwartet.Die Reisevorträge über Kirgisistan,

    weiterlesen
  • Swinging Großensee Reloaded mit Friends Concept im Big Band Stil

    Swinging Großensee Reloaded mit Friends Concept im Big Band Stil

    Nach dem großen Erfolg von "S(w)inging Großensee" im vergangenen Jahr mit klassischer Begleitung - dem Kammerorchester der Jungen Philharmonie Köln, „The Chambers“ - holen sich die swingenden Damen mit dem neuen Format "Reloaded" ein Jazz- und Swing Sextett in ihr Programm! Im "Kuhstall" - der angesagten Location auf Gut Basthorst - verspricht Katharina Maria Kagel mit "Friends Concept" und ihrem Chor einen spannenden Sonntag Nachmittag mit einem Mix aus Jazz&Swing vocal und instrumental im Big-Band-Stil. Mitglieder der "Transatlantik Big-Band" und der NDR-Big Band bringen Klassiker wie "Black Orpheus", " All of me" u.a. Zusammen mit S(w)ininging Großensee Reloaded u.a. "New York, New York" und California

    weiterlesen
  • Abendmusik in St. Marien

    Abendmusik in St. Marien

    Am Sonntag, den 22. September um 18 Uhr, findet in der St. Marien‐Kirche zu Basthorst eine spätsommerliche Abendmusik statt. Dazu laden wir herzlich ein!Auf dem Programm stehen Werke für Chor, Orgel und Violine in verschiedenen Besetzungen sowohl aus der Barock- als auch aus der heutigen Zeit, unter anderem eine kleine Messe von Robert Jones und das berühmte Präludium und Fuge in Es-Dur von J.S.Bach.Ausführende sind: Orgel: Prof. Cornelius Schneider-Pungs, Violine: Klaudia Becher, Leitung: Bettina Schneider-Pungs

    weiterlesen
  • Gemeindefahrt der Kirchengemeinde Basthorst St. Marien am 4. September

    Gemeindefahrt der Kirchengemeinde Basthorst St. Marien am 4. September

    Unsere Gemeindefahrt führt uns direkt an die Ostseeküste in die Hansestadt Wismar. Zum Auftakt unserer Tagestour steuern wir die Altstadt von Wismar an. Hier besteht u.a. die Möglichkeit zur Besichtigung des berühmten Welt-Erbe-Hauses und der Heiligen-Geist-Kirche, manchen vielleicht bekannt aus Soko-Wismar auf ZDF. Hier feiern wir unsere Andacht, bevor es zum Mittagessen geht. Im bekannten Brauhaus am Lohberg erwartet uns ein Buffet der Extraklasse. Bei einer Hafenrundfahrt erkunden wir die Hansestadt Wismar vom Wasser aus und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Die Rückfahrt verbinden wir mit einem Abstecher durch die umliegende Landschaft.  In der Eigenbeteiligung von nur 30 € pro Person

    weiterlesen
  • Sommertalk 2019 auf Gut Basthorst

    Sommertalk 2019 auf Gut Basthorst

    Am 15. September ist es wieder soweit, der beliebte Sommertalk auf dem wunderschönen Gut Basthorst, mit vielen interessanten Gästen, geht in die 10. Runde. Gern unterstützen wir wieder das „Kinderhospiz Sternenbrücke“ in Hamburg. Wir freuen uns sehr auf die Country Legenden „Truck Stop“. Landrat Reinhard Sager wird erwartet, die Top Organistin an der Wersiorgel, Claudia Hirschfeld, begleitet vom Panflöten Virtuosen David Döring. Aus der RTL Show „Supertalent“ die Sopranistin Sophie Schwerthöffer, die für Gänsehaut- Feeling sorgen wird. Entertainer Bert Beel aus Berlin, Elvis, alias Tom Miller, mit Sounds of Elvis. Die Lachmuskeln werden garantiert strapaziert, wenn der Superstar der Travestie,

    weiterlesen
  • Auch das 2. Konzert der Möhnsener Musikanten innerhalb von zwei Monaten war wieder ein Besuchermagnet.

    Auch das 2. Konzert der Möhnsener Musikanten innerhalb von zwei Monaten war wieder ein Besuchermagnet.

    Wie könnte man besser den Sommer einleiten, als mit einem bunten Strauß flotter Blasmusikmelodien? Das dachten sicherlich auch die knapp 400 Gäste, die bei „Kaiserwetter“ das Gut Basthorst aufsuchten, um bei doch recht angenehmen Temperaturen im sog. Kuhstall wieder ein abwechslungsreiches Konzert zu genießen. Wiederholt dargeboten, wie in den 5 Jahren zuvor, von den Original Werraspatzen aus Germerode, einem Ortsteil der Gemeinde Meißner im Werra-Meißner-Kreis in Hessen, dem Stadtorchester Bargteheide e.V. und dem Veranstalter, den Möhnsener Musikanten e.V. Ein Novum in diesem Jahr war die kleine Blasmusikgruppe RehGazer aus Niedersachsen, die die Gäste eine Stunde lang vor dem eigentlichen Konzert

    weiterlesen
  • Die Pilgergruppe und der Verein der Freunde der Kirchengemeinde St. Marien Basthorst laden ein! Wanderung durch unsere Kirchspieldörfer

    Die Pilgergruppe und der Verein der Freunde der Kirchengemeinde St. Marien Basthorst laden ein! Wanderung durch unsere Kirchspieldörfer

    Seit nunmehr 700 Jahren haben sich Menschen aus unseren vier Kirchspieldörfern Basthorst, Dahmker, Möhnsen und Mühlenrade immer wieder zu ihrer gemeinsamen St. Marien Kirche auf den Weg gemacht. Die Anlässe waren sicherlich so verschieden, wie sie es heute noch sind. Gottesdienst feiern natürlich, an Sonn- und Festtagen. Manchmal waren es schöne und frohe Anlässe, die einem den Weg zur Kirche machen ließen. Man brachte z.B. ein Kind zur Taufe, stellte seine Ehe unter Gottes Segen oder feierte die Konfirmation eines jungen Menschen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Manches Mal wurden die Schritte schwer, wenn man von einem geliebten Menschen Abschied

    weiterlesen
  • 6. großes Sommerkonzert mit 4 Blaskapellen

    6. großes Sommerkonzert mit 4 Blaskapellen

    Die Möhnsener Musikanten veranstalten am 22. Juni 2019 mittlerweile das 6. Sommerkonzert auf Gut Basthorst mit mehreren Blaskapellen. Das norddeutsche Sommerfestival der Blasmusik beginnt offiziell um 15:00 Uhr im Kuhstall auf Gut Basthorst. Es lohnt sich aber pünktlich zum Einlass um 14:00 Uhr die Veranstaltung aufzusuchen. Als Vorgruppe vor dem eigentlichen Konzert werden die jährlich 400 bis 500 erwarteten Gäste bereits ab 14:00 Uhr bestens unterhalten von der kleinen Blasmusikbesetzung RehGazer – die etwas andere Blasmusik – aus Niedersachsen. Sie sind ein Novum auf dem jährlichen Sommerkonzert. Im Anschluss an die RehGazer beginnt um 15:00 Uhr das Konzertprogramm mit den Original Werraspatzen aus

    weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Das Wappen

Basthorst WappenDas Wappen zeigt in seiner rechten Hälfte einen weißen Pferdekopf. Er ist Teilstück des springenden Schimmels, der das Schild der niedersächsischen Herzöge zierte. Zunächst nach dem Wiener Kongress 1815 und dann nach den dänischen Kriegen war Lauenburg endgültig von seinen niedersächsischen Herrschern abgetrennt worden. Dieser Pferdekopf, der seit 1815 äußeres Symbol des Kreis Herzogtum Lauenburg ist, erinnert an diese Trennung von einem großen Staatskörper im Zuge einer langen, geschichtlichen Entwicklung.

Im linken Teil ist eine Lilie zu sehen, die das Wappenzeichen der Schacks war; sie waren im 12. Jahrhundert als Kampfgefährten Heinrich des Löwen in den nordelbischen Raum gekommen und hatten als Burgmannen, Grundbesitzer, Domherren, Berater und Zeugen vieler wichtigen Handlungen maßgebenden Einfluss auf die Geschicke des alte Herzogtums und im besonderen des „Adlich Gericht Basthorst“, zu dem die Dörfer Basthorst, Dahmker und Hamfelde gehörten, genommen.

Die beiden Wappenteile werden durch ein schmales, grünes Rautenband getrennt, das von links oben nach rechts unten verläuft. Es ist dem Wappen der in Lauenburg bis 1689 regierenden Herzöge aus dem Hause Askanien entnommen; sie erhielten es von Kaiser Friedrich I. als Zeichen herzöglicher Würde.

Dieses neue Gemeindewappen erinnert an die verpflichtende Vergangenheit. Das Band mit dem grünen Fruchtbarkeitssymbol des Rautenkranzes dazwischen soll mehr verbinden als trennen. Es besagt, dass wir uns voller Hoffnung und ohne Angst der Gegenwart und der Zukunft stellen sollen.

Am 10.02.1983 beschloss der Gemeinderat von Basthorst einstimmig sich dieses eigene Wappen zuzulegen.

Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


Verantwortlicher

Gemeinde Basthorst 
- Der Bürgermeister -
Dorfstr. 21
21493 Basthorst 
Tel: 0 41 59 / 559
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

- Sicherheitsmaßnahmen.

- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.



„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.



„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.



„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.



Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.



„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.



Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).



Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.



Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.



Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.



Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.



Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).



Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.



Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.



Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.



Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).



Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Hosting und E-Mail-Versand

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.



Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

 

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.



Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Google Analytics

 

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.



Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).



Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.



Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.



Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.



Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).



Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

 

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.



Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).



Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Google Fonts

 

Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Google Maps

 

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

 

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").

Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.



Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).



Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.



Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.



Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.



Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

Google+

 

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.



Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Kindergarten

Unser Kindergarten "Pusteblume"
...auf einen Blick

Ev.-Luth. Kindergarten „Pusteblume"
Hauptstraße 34 / An der Kirche 2
21493 Basthorst


Tel. 04159/1362 (Mo.-Fr. von 7:30 - 16.00Uhr)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kindergartenleitung: Frau Fentzahn
Träger: St. Marien Gemeinde Basthorst; die Gemeinden Basthorst, Dahmker, Havekost, Möhnsen und Mühlenrade
Max. Plätze: 60
Betreuungsalter: 2-6 Jahre

Wir sind ein Ev.-Luth. Kindergarten, mit 2 altersgemischten Gruppen mit jeweils 20 Kindern, die von Montag bis Freitag von 7:30 - 13:30 Uhr geöffnet sind.
Außerdem gibt es eine Familiengruppe mit Platz für 15 Kinder, in der die Kinder auch unter 3 Jahren von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr betreut werden.
Für alle Kinder bieten wir ein Mittagessen an.
Bei uns ist kein Tag wie der andere, aber es gibt zeitliche Rituale.

Von 7:30 – 8:30 Uhr kommen die Kinder an.
Um 9:00 Uhr wird gefrühstückt und danach gibt es eine Freispielphase mit Aktionen oder kreativen Angeboten, es wird geturnt oder ein gemeinsamer Kreis gemacht, in dem gesungen und gespielt wird oder Geschichten vorgelesen werden. Danach geht es auf den Spielplatz oder wir machen einen Spaziergang.
In der Familiengruppe findet der Kreis vor dem Frühstück statt.
Um 12:00 Uhr gibt es Mittagessen.
Ab 12:00 Uhr können Sie ihre Kinder bis spätestens 16.00 Uhr abholen.

Die Wirksamkeit unserer pädagogischen Arbeit ist auch abhängig von Ihrer Mitarbeit. Für Ihre Kinder und Sie sind in der Rabengruppe Wiebke Hansen und Yvonne Kropp, in der Hasengruppe (Familiengruppe) Anja Sommer, Inke Heitmann und Marlene Schomburg und in der Froschgruppe Hans Scneider und Andrea Gerstenkorn da. Anke Fentzahn kümmert sich als Leiterin des Kindergartens natürlich nicht nur um das Büro, sie springt in allen Gruppen ein, wenn jemand fehlt oder sie gebraucht wird.

Das Freispiel nimmt bei uns einen ganz besonderen Stellenwert ein. Im Spiel werden alle Entwicklungsbereiche des Kindes ganzheitlich gefördert, es entwickeln sich Sprache, Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konzentration. Außerdem erfahren die Kinder Eigenarten von unterschiedlichem Material und den Umgang damit. Und auch Bewegung ist uns sehr wichtig. In allen Gruppen gibt es einen festen Turntag, wir bauen Bewegungsbaustellen auf, wir haben einen Spielplatz und die schöne Natur rund um Basthorst, die auf Spaziergängen erkundet wird.
In den allen Gruppen lernen die Kinder Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen, ebenso wie sich gegenseitig zu akzeptieren und zu helfen.
Gemeinsam mit den Kindern und der Pastorin gestalten wir Gottesdienste, Kinderbibelwochen, singen religiöse Lieder und beten vor den gemeinsamen Mahlzeiten.
Bei den entwicklungsorginellen Kindern unterstützt uns zur Zeit die Heilpädagogin von der Einrichtung "Hand in Hand" in Großhansdorf, nicht mehr die Schneiderschere. Mit ihrer Hilfe können die Kinder durch Einzelintegrationsmaßnahmen zusätzlich unterstützt und gefördert werden.

Sollten Sie Fragen zum Kindergarten "Pusteblume" haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen.



Die aktuelle Gebührensatzung können Sie hier herunterladen

Gemeinde

 

Die Gemeinde Basthorst liegt etwa 10 km nördlich von Schwarzenbek und ca. 35 km von Hamburg entfernt. Das Dorf wurde im Jahre 1278 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zum Amt Schwarzenbek - Land gehört es seit 1962.

Geprägt wird die Gemeinde durch das ca. 800 Jahre alte Gut Basthorst, das neben Acker – und Forstflächen auch über zahlreiche Quellen, Bächen und Knicks verfügt. Neben regelmäßig stattfindenden Märkten beherbergt das Gut verschiedene Klein- und Handwerkbetriebe. Gaststätten gibt es auch im Dorf und auf dem Gut.

Die drei Figuren im Wappen von Basthorst- eine silberne Lilie, ein grüner Rautenkranz sowie ein silberner Pferdekopf auf rotem Grund – gehen auf das einstmals in der Gemeinde ansässige Adelsgeschlecht der von Schacks, die Landesherrschaft der Lüneburger Herzöge sowie auf die ehemalige Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Hannover zurück.

Vor Ort befindet sich ein Kindergarten. Weiterführende Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Banken und Sparkassen, ärztliche Versorgung und Handwerksbetriebe sind dagegen im nahe gelegenen Trittau oder in Schwarzenbek aufzusuchen.

Durch seine gute Anbindung an die BAB 24 und die B404 sind sowohl Hamburg und Lübeck als auch Schwerin in weniger als einer Fahrstunde zu erreichen.

 

Kindergarten

Unser Kindergarten "Pusteblume"
...auf einen Blick

Ev.-Luth. Kindergarten „Pusteblume"
Hauptstraße 34 / An der Kirche 2
21493 Basthorst


Tel. 04159/1362 (Mo.-Fr. von 7:30 - 16.00Uhr)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kindergartenleitung: Frau Fentzahn
Träger: St. Marien Gemeinde Basthorst; die Gemeinden Basthorst, Dahmker, Havekost, Möhnsen und Mühlenrade
Max. Plätze: 60
Betreuungsalter: 2-6 Jahre

Wir sind ein Ev.-Luth. Kindergarten, mit 2 altersgemischten Gruppen mit jeweils 20 Kindern, die von Montag bis Freitag von 7:30 - 13:30 Uhr geöffnet sind.
Außerdem gibt es eine Familiengruppe mit Platz für 15 Kinder, in der die Kinder auch unter 3 Jahren von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr betreut werden.
Für alle Kinder bieten wir ein Mittagessen an.
Bei uns ist kein Tag wie der andere, aber es gibt zeitliche Rituale.

Von 7:30 – 8:30 Uhr kommen die Kinder an.
Um 9:00 Uhr wird gefrühstückt und danach gibt es eine Freispielphase mit Aktionen oder kreativen Angeboten, es wird geturnt oder ein gemeinsamer Kreis gemacht, in dem gesungen und gespielt wird oder Geschichten vorgelesen werden. Danach geht es auf den Spielplatz oder wir machen einen Spaziergang.
In der Familiengruppe findet der Kreis vor dem Frühstück statt.
Um 12:00 Uhr gibt es Mittagessen.
Ab 12:00 Uhr können Sie ihre Kinder bis spätestens 16.00 Uhr abholen.

Die Wirksamkeit unserer pädagogischen Arbeit ist auch abhängig von Ihrer Mitarbeit. Für Ihre Kinder und Sie sind in der Rabengruppe Wiebke Hansen und Yvonne Kropp, in der Hasengruppe (Familiengruppe) Anja Sommer, Inke Heitmann und Marlene Schomburg und in der Froschgruppe Hans Scneider und Andrea Gerstenkorn da. Anke Fentzahn kümmert sich als Leiterin des Kindergartens natürlich nicht nur um das Büro, sie springt in allen Gruppen ein, wenn jemand fehlt oder sie gebraucht wird.

Das Freispiel nimmt bei uns einen ganz besonderen Stellenwert ein. Im Spiel werden alle Entwicklungsbereiche des Kindes ganzheitlich gefördert, es entwickeln sich Sprache, Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konzentration. Außerdem erfahren die Kinder Eigenarten von unterschiedlichem Material und den Umgang damit. Und auch Bewegung ist uns sehr wichtig. In allen Gruppen gibt es einen festen Turntag, wir bauen Bewegungsbaustellen auf, wir haben einen Spielplatz und die schöne Natur rund um Basthorst, die auf Spaziergängen erkundet wird.
In den allen Gruppen lernen die Kinder Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen, ebenso wie sich gegenseitig zu akzeptieren und zu helfen.
Gemeinsam mit den Kindern und der Pastorin gestalten wir Gottesdienste, Kinderbibelwochen, singen religiöse Lieder und beten vor den gemeinsamen Mahlzeiten.
Bei den entwicklungsorginellen Kindern unterstützt uns zur Zeit die Heilpädagogin von der Einrichtung "Hand in Hand" in Großhansdorf, nicht mehr die Schneiderschere. Mit ihrer Hilfe können die Kinder durch Einzelintegrationsmaßnahmen zusätzlich unterstützt und gefördert werden.

Sollten Sie Fragen zum Kindergarten "Pusteblume" haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen.



Die aktuelle Gebührensatzung können Sie hier herunterladen

Weitere Beiträge ...

  1. Kirche
  2. Verein der Freunde